…dass Jesus Christus lebt. Und weil er lebt, ist er erlebbar! Persönlich durfte ich dies schon öfter erfahren. Nach wie vor ist es ermutigend, wie Menschen verändert werden, die gerne als „hoffnungsloser Fall“ abgestempelt werden, weil sie ihr Lebenslenkrad Jesus Christus anvertraut haben.
Gott möchte, dass wir gerettet werden. Er setzte alles ein, um dies zu ermöglichen. Weil ich das weitersagen möchte, bin ich motiviert unterwegs.
„Der Glaube kommt also aus dem Hören der Botschaft und die Verkündigung aus dem Wort von Christus.“ (Römer 10,17; NeÜ)
Aktuelles
Veranstaltungsreihe „Was wäre, wenn …“ im Christlichen Gästezentrum Westerwald
Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe im CGW Rehe vom 4.-7. Dezember. Wer in der Region wohnt, kann gerne zu den Veranstaltungen kommen – Tagesgäste sind ohne Anmeldung willkommen!
Bibelarbeit auf ERF Plus: Psalm 51 als Wegweiser für Evangelisten
Meine Bibelarbeit von der letzten Deutschen Evangelistenkonferenz beleuchtet anhand von Psalm 51 und Davids Geschichte, wie Christen und Evangelisten mit Schuld und Versagen umgehen können. Ehrliches Bekenntnis, Reue und die Gnade Gottes stehen im Mittelpunkt der Wiederherstellung und erneuten Vollmacht im Dienst. Denn wenn die Herzenshaltung stimmt, kann Gott auch nach schwerem Versagen einen Neuanfang schenken. Im Oktober wird die Bibelarbeit bei ERF Plus gesendet und online abrufbar sein.
Sendetermine in der Reihe WortGut: – 17. Oktober, 20 Uhr – 18. Oktober, 0 Uhr und 4 Uhr – 20. Oktober, 12 Uhr … und online abrufbar bei ERF Plus.
Vortragsreihe bei der FEG Wilchingen
Gleich fünf Vorträge konnte ich im März zur Veranstaltungsreihe „Mein Weg mit Gott“ der FEG Wilchingen beitragen. Die ersten drei sind bereits über YouTube abrufbar und hier verlinkt:
Evangelist Karl-Ernst Höfflin und Zeltdiakon Samuel Rudisile wurden von Wilfried Schulte für die Sendung „Hautnah – Gott mitten im Leben“ interviewt.
Sie können sich den Beitrag in der Mediathek von bibel.TV anschauen – klicken Sie einfach auf das Bild.
Über mich
Ich bin 1975 in Reutlingen geboren. Seit 2000 bin ich mit Debora verheiratet und wir haben zwei Kinder. Wir leben als Familie im Nordschwarzwald. Nach einer dreijährigen theologischen Ausbildung am Seminar für biblische Theologie Beatenberg (sbt) bin ich seit 2002 als Mitarbeiter bei der Barmer Zeltmission angestellt. Davor habe ich in der Gastronomie gearbeitet.
Mein Herz schlägt dafür, die Botschaft der Bibel verständlich und lebensnah an meine Zuhörer weiterzugeben.
Damit wir in der Corona-Krise nicht den Blick für das Wesentliche verlieren, habe ich 2020 regelmäßig rund fünf Minuten lange Videobeiträge geteilt – den „Corona-Aufblick“. Insgesamt 56 Folgen plus Einleitung sind entstanden.
Zur Playlist Corona-Aufblick auf YouTube
Live-Mitschnitte von Evangelisationen (Audio):
Karl-Ernst Höfflin – „Man lebt. Fragt sich nur: wozu?“
Karl-Ernst Höfflin – „Leben oder gelebt werden?“
Karl-Ernst Höfflin – „Ich will einfach glücklich sein!“